Ein HOCHTIEF PPP Solutions Spin-Off

Schnelllade-infrastruktur im Deutschlandnetz

Gefördert, skalierbar, einsatzbereit – bundesweite Ladepunkte

Das Deutschlandnetz ist ein Bundesprojekt zum flächendeckenden Aufbau von Schnellladeinfrastruktur. Es umfasst derzeit mehr als 1.000 Standorte mit rund 9.000 Ladepunkten und mindestens 200 kW Ladeleistung – öffentlich zugänglich und verlässlich. HOCHTIEF Ladepartner und EWE Go setzen in den Regionen Nordwest und West insgesamt 850 Ladepunkte an 96 Standorten um, darunter Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg sowie Teile von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Die Vorteile des Deutschlandnetzes

Flächendeckende Verfügbarkeit
Einfache,
einheitliche Nutzung
Zuverlässige Ladequalität

Unsere Partner – Ihre Sicherheit

Mit EWE Go und HOCHTIEF Ladepartner bündeln sich technisches Know-how und Infrastrukturexpertise zu einem starken Projektkonsortium. Gemeinsam setzen wir Ladeinfrastrukturprojekte verlässlich um – wirtschaftlich, nachhaltig und stets im Sinne der öffentlichen Hand. Kommunen profitieren von der Sicherheit etablierter Partner, die auf langjährige Erfahrung in komplexen Projekten zurückblicken.

Zukunftsfähige Ladeparks

Die Ladeparks überzeugen durch Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Der erste Ladepark wurde Anfang 2025 in Lübbecke eröffnet. Jede Schnellladesäule bietet eine Nennleistung von mindestens 400 kW und ermöglicht Ladezeiten von 20-30 Minuten - je nach Fahrzeugtyp und
Akkustand. Alle Standorte werden mit 100 % Ökostrom betrieben, sind barrierefrei und werden beleuchtet.